MAXIMILIAN GLEMSER, M.Sc.
Psychologischer Psychotherapeut
HERZLICH
WILLKOMMEN!
Schön, dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben. Sind Sie aktuell auf der Suche nach einer Therapie in Berlin? Dann sind Sie bei mir genau an der richtigen Adresse.
Ich bin Psychologe sowie approbierter Psychologischer Psychotherapeut im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und biete Ihnen ambulante Psychotherapie für Erwachsene im Prenzlauer Berg in Berlin an. Schauen Sie sich gern in Ruhe auf meiner Homepage um. Sollte Ihnen mein Behandlungsangebot zusagen, lade ich Sie ganz herzlich dazu ein, mit mir Kontakt aufzunehmen.
MEIN ANSATZ
Vielleicht spielen Sie schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, eine Therapie in Anspruch zu nehmen und ich kann mir gut vorstellen, dass dies auch mit Unsicherheiten, Vorbehalten und Ängsten verbunden sein kann. Nicht selten finden Sie vielleicht genug Gründe, die gegen eine Therapie sprechen – schließlich ist es ein großer Schritt, sich einem anderen Menschen gegenüber zu öffnen. Doch genau dieser Schritt kann ein entscheidender Baustein auf dem Weg in ein glücklicheres und zufriedeneres Leben für Sie darstellen.
Bei meiner Arbeit lege ich daher großen Wert auf einen vertrauensvollen und wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe, bei dem ich stets darum bemüht bin, Sie von Anfang an über alle notwendigen Schritte der Behandlung aufzuklären, um einen sicheren Raum für Sie zu schaffen und Ihnen somit auch den Einstieg in die Therapie zu erleichtern.
Ich würde Sie gern dabei unterstützen, ungünstige Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu hinterfragen und hilfreichere Ansätze zu entwickeln. Denn genau diese ungünstigen und wenig hilfreichen Denk- und Verhaltensweisen können Sie daran hindern, Ihr Leben so zu gestalten, wie Sie es sich eigentlich vorstellen.
ÜBER MICH
Nach dem Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin absolvierte ich meine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Zentrum für Psychotherapie am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU).
Mein beruflicher Werdegang umfasst eine mehrjährige therapeutische Arbeit im ambulanten und stationären Bereich. So war ich u.a. auf der psychiatrisch integrativen Psychotherapiestation des Theodor-Wenzel-Werks (TWW) in Berlin Steglitz-Zehlendorf und dem Suchttherapiezentrum des Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V. in Berlin Charlottenburg therapeutisch tätig. Mein aktueller Behandlungsfokus liegt auf der Durchführung von ambulanten Einzeltherapien.
Ich bin verheiratet und lebe zusammen mit meiner Frau im Berliner Umland.
+ Lebenslauf Anzeigen
ANGEBOT
Als Psychologischer Psychotherapeut biete ich Ihnen ambulante Verhaltenstherapien für Erwachsene an. Bei der kognitiven Verhaltenstherapie handelt es sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Neben der Behandlung von Depressionen, Zwangs- und Angsterkrankungen (wie z.B. Soziale Phobien, Agoraphobie mit Panikstörung, Prüfungsängste), bin ich auch mit der Behandlung von Ticstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen und Anpassungsstörungen vertraut.
In der Therapie wende ich klassisch kognitiv-behaviorale Methoden an, welche von mir um neuere Ansätze der so genannten "Dritten Welle" der Verhaltenstherapie ergänzt werden. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um klärungsorientierte und dialektisch-behaviorale Techniken sowie Einflüsse der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), welche klassisch verhaltenstherapeutische Interventionen mit achtsamkeitsbasierten Techniken und Methoden der Werteklärung miteinander kombiniert. Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den Beschwerdebildern, welche Teil meines Behandlungsspektrums sind:
ABLAUF
IHR WEG ZUR THERAPIE
KONTAKTAUFNAHME
Melden Sie sich gern
telefonisch
oder per
E-Mail
bei mir, damit wir einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren können. Alternativ können Sie einen Termin auch direkt über
Doctolib
buchen.
ERSTGESPRÄCH / PROBATORIK
Im 50-minütigen Erstgespräch werden Ihre aktuellen Beschwerden und Anliegen thematisiert und ich werde Ihnen eine Empfehlung für die weitere Behandlung geben.
Sollte eine Indikation für eine Psychotherapie bestehen, erfolgt in den weiteren so genannten probatorischen Sitzungen eine ausführliche diagnostische Abklärung und ich erarbeite einen Behandlungsplan, welcher individuell auf Ihre Beschwerden und Therapieziele abgestimmt ist.
ANTRAGSTELLUNG
Gegebenenfalls muss vor Beginn der Therapie ein Antrag bei Ihrer privaten Krankenversicherung für die Kostenübernahme gestellt werden. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer privaten Krankenversicherung, ob dies bei Ihnen der Fall ist. Wenn Sie die Therapie selbst bezahlen möchten, entfällt dieser Schritt.
THERAPIE
Sobald Ihre Krankenversicherung Ihnen eine Kostenzusage erteilt hat, kann mit der Therapie begonnen werden. Die Dauer einer Therapiesitzung beträgt 50 Minuten. Bei aufwendigeren Interventionen wie z.B. Konfrontationsübungen können die Sitzungen auch als Doppelstunden à 100 Minuten durchgeführt werden. Sitzungstermine können prinzipiell auch online als Videosprechstunde stattfinden.
HONORAR
Das Honorar für eine ambulante Psychotherapie richtet sich nach der
Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP)
und den
Analogleistungen aus den Abschnitten B und G der GOP
für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler*innen.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld darüber, ob und in welchem Umfang Ihre private Krankenversicherung die Kosten für eine ambulante Psychotherapie übernimmt.
Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung ist leider nicht möglich.
KONTAKT
Gern können Sie mich für eine Terminanfrage telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung.
Sollten Sie mich telefonisch nicht erreichen, können Sie mir auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ich versuche mich dann zeitnah bei Ihnen zurück zu melden. Darüber hinaus ist eine direkte Terminbuchung über
Doctolib
möglich.
Kopenhagener Straße 67, 10437 Berlin